Fact Sheet
Artikelnummer | 143099 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Corvina |
Land | Italien |
Region | Venetien |
Jahrgang | 2016 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 15,50 % vol |
Restsäure | 5,40 g/l |
Restsüße | 6,00 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2026 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Casalforte |
Adresse | Abfüller: Cantine Riondo Spa, Via Cappuccini 6, IT-37032 Monteforte d'Alpone (VR) |
Unsere Verkostungsnotiz

Bereits die dunkle Farbe dieses Amarone della Valpolicella lassen auf Kraft und Tiefe schließen. Erst recht aber ist es der opulente Duft, der Großes erahnen lässt. Reife rote und dunkle Beeren treffen auf Noten von Kirschkompott, Walnüsse, Zimt, Mokka und Vanille. Am Gaumen fügt sich die dunkle und reife Frucht zusammen mit der feinen Gewürzkomposition in ein harmonisches Gefüge aus anschmiegsamen Gerbstoffen, reifer Süße und einer feinen, die Frucht durchziehenden Weinsäure. Das hat Stil, bis ins lange Finale hinein.
Awards
96
Wine in Black
Wine in Black
Besser kann man den Amarone-Zauber nicht aus einem Gewächs herauskitzeln, die Cantine Riondo schafft es Jahr um Jahr. Der 2016er ist ein besonders geschmeidiger Vertreter der ‚Casalforte‘-Giganten. Unbedingt probieren!
96
Luca Maroni
Luca Maroni
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Vinifikation
Nach der Lese wurden die Trauben für den Casalforte Amarone della Valpolicella in Trockenhäusern in den Hügeln des Valpolicella ausgebreitet. In kleinen Kisten trockneten die klassischen Sorten Corvina, Rondinella und Corvinone bis ins Frühjahr hinein. Dann wurden die angetrockneten und hochkonzentrierten Trauben auf der Maische vergoren und über 24 Monate hinweg im großen Eichenfass ausgebaut.

