Fact Sheet
Artikelnummer | 146379 |
Weintyp | Rosé |
Rebsorte(n) | Cinsault, Grenache, Syrah |
Land | Frankreich |
Region | Provence |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2030 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Château Sainte Roseline |
Adresse | Abfüller: Sas Roseline Diffusion, FR-83460 Les Arcs Sur Argens |
Unsere Verkostungsnotiz

Der Château Sainte Roseline 'Prestige' Côtes de Provence leuchtet im zarten Lachsrosa. Das typische Provence-Bouquet lockt sogleich mit reifen roten Johannisbeeren, saftigen Walderdbeeren und Himbeeren, frischen Zitrusnoten (Grapefruit) und einem Hauch Kräuter der Provence. Am Gaumen macht der Wein weiter mit einer herrlich belebenden Frucht, viel Frische und einem eleganten und dennoch lebendigen Nachhall.
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Wenn sich ein in der Provence verwurzeltes Traditions-Weingut des wohl besten Rosé der Welt annimmt, kann nur etwas Außergewöhnliches entstehen. Und Château Sainte Roseline, dessen Geschichte bis ins Mittelalter zurückreicht und das als eines der ganz wenigen als Cotes de Provence Cru Classé klassifiziert ist, hat das Handwerk für diese delikate Weinart aufs Äußerste verfeinert: Lese in den kühlen Nachtstunden, kühle Vergärung mit ständiger Temperaturkontrolle und meisterhaft abgestimmte Assemblage der Rebsorten Cinsault, Grenache und Syrah. Kommt dann noch ein attraktives, preisgekröntes Design und ein unverschämt fairer Preis dazu, ist das Provence-Glück perfekt!
Passt zu
Hellem Fisch, raffinierten Salaten, Summer-Rolls oder Vorspeisen-Klassikern wie Melone und Schinken. Versteht auch solo als Aperitif zu glänzen!

Vinifikation
Château Sainte Roseline 'Prestige' Côtes de Provence 2021 ist eine Cuvée aus überwiegend Cinsault, dazu Grenache und Syrah. Die Weinberge des Anwesens sind vorrangig von Ton- und Kalksteinböden geprägt. Die Ernte dauerte von Ende August bis Ende September und erfolgte nachts per Handlese, damit die Trauben nicht zu stark erhitzen. Der Ausbau des Weins fand für 10 bis 14 Tage in temperaturkontrollierten Edelstahlstanks bei 16-18 °C statt. Anschließend wurde der Provence-Rosé auf die Flasche gebracht.

