„Make Müller great again“ 2021
Emil BauerFact Sheet
Artikelnummer | 133784 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Müller-Thurgau |
Land | Deutschland |
Region | Pfalz |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | harmonisch & fruchtig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,50 % vol |
Trinktemperatur | 6-8°C |
Reifepotenzial | 2024 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Emil Bauer |
Adresse | Abfüller: Emil Bauer, Walsheimer Straße 18, DE-76829 Landau-Nußdorf |
Unsere Verkostungsnotiz

Der 2021er startet in hellem Gelb mit grasgrünen Reflexen. Der Duft lockt mit einer schönen Vielfalt, die von grüner Birne, floralen Noten und anregender Kräuterwürze geprägt ist. Am Gaumen sehr anregend und schmackhaft. Auch hier kommt die feine Würze zum Ausdruck. Der Nachhall elegant und animierend, mit einem Ausklang, der sofort an das nächste Glas denken lässt.
Awards
91
Wine in Black
Wine in Black
Mit Müller-Thurgau haben sich die Bauer-Brüder eine traditionelle, ein wenig angestaubte deutsche Rebsorte vorgenommen. Ihr selbstgewähltes Motto "Make Müller great again" haben sie allerdings voll und ganz erfüllt. Dabei ist nicht nur ein Wein herausgekommen, der mit seiner Frische so richtig Spaß macht, sondern die Jungs tun dabei auch noch etwas Gutes. Denn sie spenden einen Euro von jeder Buddel für eine gute Sache. So läuft der gute alte Müller nicht nur am Gaumen zu neuer Hochform auf, sondern gibt einem auch sonst ein gutes Gefühl.
Passt zu
Zartem Geflügel, edlem Gemüse und frischen Salaten mit pikanten Saucen. Auch ein glänzender Vorspeisenbegleiter!

Emil Bauer

Das Weingut Emil Bauer&Söhne ist in Landau-Nußdorf beheimatet, südlich von Neustadt an der Weinstraße gelegen. An der Spitze des traditionsreichen Familienbetriebs Emil Bauer steht nun die fünfte Generation, ein Kompetenz-Duo aus den Brüdern Alexander und Martin. Ihr Vater Norbert steuert dazu weiterhin seine Erfahrung und Arbeitskraft bei, es vereinen sich Tradition und Moderne in Harmonie.
Vinifikation
Emil Bauers 100 % Müller-Thurgau 'Make Müller great again' 2021 erfährt eine sorgfältige Lese per Hand, wird nach schonender Pressung bei kontrollierter Temperatur fermentiert und nach kurzer Standzeit auf der Hefe im Edelstahl-Tank ausgebaut.

