Senza Nome Moscato d’Asti 2021

Senza Nome Moscato d’Asti 2021

Italien, Piemont
Ausverkauft

Fact Sheet

Artikelnummer 126824
Weintyp Weißwein
Rebsorte(n) Gelber Muskateller
Land Italien
Region Piemont
Jahrgang 2021
Geschmack edelsüß
Wein-Stil charaktervoll & aussdrucksstark
Nettofüllmenge 0,75 L
Alkoholgehalt 5,50 % vol
Restsäure 6,15 g/l
Restsüße 93,60 g/l
Trinktemperatur 6-8°C
Reifepotenzial Jetzt und weitere 3 Jahre
Gesetzliche Angaben enthält Sulfite
Produzent Giacomo Bologna – Braida
Adresse Abfüller: Braida di Bologna Giacomo S.r.l.,Via Roma, 94, IT-14030 (AT)

Unsere Verkostungsnotiz

Das fein duftende Bouquet beeindruckt die Sinne mit Holunderblüten, Rosenblättern, Galia-Melone, Aprikosen und einem leichten Hauch von Jasmin. Am Gaumen wirkt die tänzerische, fruchtig-frische Note und das leichte Mousseux herrlich animierend. Der Wein ist perfekt balanciert und der süffig-saftige Nachhall fordert sofort zu einem weiteren Schluck auf.

Awards

92
Wine in Black

Wine in Black

Er ist einer der ganz großen Verführer des italienischen Weinbaus: der Moscato d'Asti! Denn dieser fruchtig-spritzige Schaumwein mit feinem Mousseux ist ein sinnlicher Genuss, bei dem einem heiße Schauer über den Rücken laufen, wenn er eisgekühlt genossen wird. Ein Piemonteser Traditionshaus wie Braida hat einen solchen Charmeur selbstverständlich auch im Sortiment. Und das auch noch zum sehr Sommerparty-tauglichen Preis.

Passt zu

Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Giacomo Bologna – Braida

Giacomo Bologna – Braida

Das Geschwisterpaar Raffaella und Giuseppe Bologna leiten heute das von ihrem Vater Giacomo Bologna aufgezogene Weingut mit viel Schwung und Scharfsinn. Die beiden kombinieren moderne Erkenntnisse mit Tradition, das heißt sie bauen weiterhin heimische Rebsorten an, widmen sich jedoch gleichzeitig piemontesischen Rebsorten.

Vinifikation

Braida 'Vigna Senza Nome' Moscato d'Asti 2021 ist aus 100 % Moscato Bianco vinifiziert und stammt aus Parzellen in Mango in der Region Langhe. Nach der Handlese in kleinen Handboxen, wurden die Trauben sanft gequetscht, danach wurde der Most in temperaturkontrollierten Edelstahlstanks auf 5 °C runtergekühlt, um eine vorzeitige Gärung zu vermeiden. Anschließend wurde dann mit einer selektionierten Hefe sehr kühl fermentiert, bis er die 5 % Alkohol erreicht hat. Nach der Abfüllung reifte der Wein kurz in der Flasche und zeigt eine überraschend feine Perlage.

Bewertungen

Unsere Aktionen