0,75l (17,27 €/l)
Cuvée ERD.REICH trocken 2020
GrasslInhalt 0,75L | 17,27 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 128099 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | 50% Zweigelt, 25% Blaufränkisch, 25% Merlot |
Land | Österreich |
Region | Carnuntum |
Jahrgang | 2020 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | vollmundig & kräftig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,50 % vol |
Restsäure | 5,50 g/l |
Restsüße | 1,00 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | Jetzt und weitere 3 Jahre |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Grassl |
Adresse | Erzeugerabfüllung, Abfüller: Weingut Philipp Grassl, Am Graben 4-6, AT-2464 Göttlesbrunn |
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Ehrlich, bodenständig, zeitlos und unverwechselbar. Mit diesem Worten bringt Philipp Grassl seine Philosophie auf den Punkt. Und damit scheint er viel richtig zu machen. Schließlich wählte ihn der Falstaff im Jahr 2018 zum 'Winzer des Jahres'. Eine tolle Auszeichnung für den Winzer, der auf seinem Familienbetrieb im Carnuntum seiner Arbeit nachgeht. Die "15 Minuten Ruhm" haben ihn zwar gefreut, aber eigentlich fühlt er sich am wohlsten, wenn er in Ruhe seiner Arbeit nachgehen kann. Für seine 'Cuvée ERD.REICH' wählt er mit Zweigelt und Blaufränkisch zwei typisch österreichische Rebsorten aus, und ergänzt sie um ein wenig Merlot. Im Glas kleidet sich der Wein in eine purpurrote Robe. Die Aromenwelt ist geprägt von roten Früchten wie Kirschen, Hagebutte und Johannisbeere. Dazu gesellt sich ein Veilchenton und eine sehr feine, dezente Würze. Am Mund zeigen sich die Tannine sehr schön seidig und weich. Der auch hier fruchtbetonten Geschmack kleidet den Mund samtig aus und haftet noch lange am Gaumen. Das macht Spaß zu jeder Spielart von Pasta mit dunklen Saucen.
Passt zu
Den großen Drei: Pizza, Burger, Steak. Schmeichelt auch Street-Food-Favoriten wie Pulled Pork.

Grassl

Der Familienbetrieb in dritter Generation liegt inmitten von Göttlesbrunn, einem ganz unaufgeregten Ort in einer unaufgeregten Gegend Österreichs. Die Landschaft ist sanft und durch und durch vom Weinbau geprägt. Der Fokus liegt auf den einheimischen Rotweinsorten Zweigelt und Sankt Laurent – reinsortig oder auch verfeinert durch Cuvée-Partner wie Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah.