Königsbecher Pinot Noir VDP.Grosses Gewächs trocken 2016
HeitlingerFact Sheet
Artikelnummer | 104287 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Spätburgunder |
Land | Deutschland |
Region | Baden |
Jahrgang | 2016 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & ausgewogen |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 13,00 % vol |
Restsäure | 6,80 g/l |
Restsüße | 0,50 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2038 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Heitlinger |
Adresse | Gutsabfüllung, Abfüller: Weingut Heitlinger, Am Mühlberg 3, DE-76684 Östringen-Tiefenbach |
Unsere Verkostungsnotiz

Der kirschrote Pinot Noir ist von Beginn an ein echter Charmeur. Er bietet ein sehr feines Pinot-Bouquet mit viel Frucht von Erdbeeren, Waldbeeren und Pflaumen, violetten Blüten, Mokka, Schokolade und feinem Holz mit leichten Noten von Unterholz und Stein. Am Gaumen wirkt er voll, elegant, saftig und frisch mit feinem Gripp, würzigen Noten und einer seidigen Tanninstruktur.
Awards
92
Wine in Black
Wine in Black
Der Königsbecher ist eine ganz besondere Lage im Portfolio des Kraichgauer Weinguts Heitlinger. Sie ist steil, liegt geschützt nach Süden ausgerichtet und ist zugleich die am tiefsten gelegene des Weingutes. Der Boden setzt sich zusammen aus verschiedenen roten bis blauen mit Eisenoxid durchsetzen Kalkmergeln und einer geringen Lössauflage. Das zusammen liefert die Basis für ein Großes Gewächs, bei dem Frucht, Finesse, Persistenz und ein elegantes Tannin in einer gelungenen Harmonie zusammenfinden. Das ist sehr viel Pinot Noir fürs Geld!
92
Gault&Millau
Gault&Millau
Passt zu
Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Heitlinger

Das Weingut Heitlinger liegt im Kraichgau im Badischen, wo seit über 600 Jahren Weinbau betrieben wird. Es ist das Schwesterweingut von Burg Ravensburg. Beide Weingüter werden von Claus Burmeister geleitet, der sie 2012 in den VDP geführt hat. Die Weinberge sind geprägt von alten Kalkstein-Sedimentböden, die es in Deutschland sonst nirgendwo gibt.
Vinifikation
Die Trauben des Heitlinger Königsbecher Pinot Noir Grosses Gewächs trocken 2016 stammen aus der Lage Odenheimer Königsbecher mit verschiedenen Buntmergelböden und leichter Lössauflage. Nach der Handlese mit mehreren Erntedurchgängen wurden 50 % ganze Trauben und 50 % entrappte, ganze Beeren in einem 5.000 l Holzcuve spontan vergoren und von Hand gestoßen. Der biologische Säureabbau erfolgte ebenfalls spontan im Frühjahr im Holz, wo der Wein zwischen acht und zwölf Monate reifte.

