0,75l (17,27 €/l)
Grüner Veltliner Obere Steigen 2021
HuberInhalt 0,75L | 17,27 €/L
Fact Sheet
Artikelnummer | 152409 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Grüner Veltliner |
Land | Österreich |
Region | Traisental |
Jahrgang | 2021 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | charaktervoll & aussdrucksstark |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 12,50 % vol |
Restsäure | 6,70 g/l |
Restsüße | 3,10 g/l |
Trinktemperatur | 10-12°C |
Reifepotenzial | 2029 |
Bio | bio |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Huber |
Adresse | Abfüller: Weingut Markus Huber GmbH & Co KG, Weinriedenweg 13, 3134 Reichersdorf |
Unsere Verkostungsnotiz

Helles Gelb mit gelbgrünen bis silbernen Reflexen funkelt im Glas. In der Nase typische Kernfrucht und zarte Kräuternuancen, die sich auch am Gaumen wiederholen, dort allerdings mit einem Aromenspektrum bis hin zu exotischen Früchten wie Mango und Ananas. Pfeffrige Veltlinerwürze und animierende Säure runden den Gaumeneindruck ab, mit saftigem Finish.
Awards
94
Wine in Black
Wine in Black
Bilderbuch-Veltliner! Das „Pfefferl“ zeigt sich in perfekter Harmonie mit saftiger Frucht und eleganter Mineralität. Dieser Bio-Geniestreich ist, wie James Suckling es so schön ausdrückt, „a very cool personality“!
93
James Suckling
James Suckling
Full reine-claude plum fruit with notes of fresh herbs and chestnuts. Although this only weighs in at 12.5% alcohol and has a very cool personality, it also has plenty of structure and a really long, chalky finish. Although Obere Steigen is legally a brand name, it is an old vineyard-site name. From organically grown grapes. Vegan.
92
Falstaff
Falstaff
Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe. Zarte gelbe Apfelfrucht, etwas Ananas und Mango, frische Wiesenkräuter, einladendes Bukett. Mittlerer Körper, feine Kernobstnuancen, frischer Säurebogen, lebendig und gut anhaftend, ein vielseitiger Speisenbegleiter.
Wein im Paket
Passt zu
Dem Klassiker: Quiche Lorraine! Harmoniert auch mit gehaltvollen Speisen wie Ente, aromatischem Weichkäse oder leicht pikanten Currys bestens.

Huber

Dass das niederösterreichische Traisental immer häufiger auf dem internationalem Weinparkett zu finden ist, ist Winzern wie Markus Huber zu verdanken. Quasi aus dem Nichts heraus baute sich der Winzer sein Weingut in Reichersdorf auf. Denn als er als junger Mann im Jahr 2000 den elterlichen Betrieb übernahm, konnte dieser gerade einmal vier Hektar vorweisen.
Vinifikation
Aus alten Weinbergen in der Gemeinde Nussdorft wachsen die 25- bis 30jährigen Veltliner-Reben auf sandig-lehmigem Boden mit kalkigem Unterboden. Die Rieden des Weinguts Huber werden konsequent biologisch bewirtschaftet. Nur die besten Trauben finden ihren Weg in diese Selektion und werden vor der Vinifikation entrappt. Nach einer Maischestandzeit von acht Stunden findet die Gärung im Stahltank bei 19 °C statt, anschließend 4 Monate Reifung, ebenfalls im Stahltank.

