0,75l (93,27 €/l)
Fact Sheet
Artikelnummer | 163273 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Syrah |
Land | USA |
Region | Washington State |
Jahrgang | 2018 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | gehaltvoll & nachhaltig |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,50 % vol |
Restsäure | 5,20 g/l |
Restsüße | 0,30 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2035 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | K-Vintners |
Adresse | Einführer: Weinkontor Freund GmbH, Nienkamp 17, DE-33829 Borgholzhausen |
Unsere Verkostungsnotiz

Ein intensives Rubinrot ist im Glas zu erkennen. Aromen von reifen Brombeeren, Schwarzkirschen und subtilem Schwarzpfeffer dominieren die Nase. Elegante Vanille- und Zedernholznoten kommen hinzu. Am Gaumen ist der Syrah vollmundig mit seidigen Tanninen, begleitet von dunklen Beeren und Gewürznoten. Das langanhaltendes Finish: ausgewogen und fesselnd. Ein kraftvoller, faszinierender 2018er mit großem Potenzial!
Awards
96
Robert Parker
Robert Parker
An instant success, the 2018 Syrah The Hidden Northridge Vineyard is impressive and possesses layers of spiced red fruits, black raspberry and nuances of dusty floral tones that sway with precision and finesse. Medium to full-bodied, the wine offers gobs of complexity that overflow with almost immaculate accuracy before ending with a long-lingering and ever-evolving finish that persists for more than a minute. Bravo, I’m going back for another sip.
95
James Suckling
James Suckling
Lots of licorice and tar with blackberries and sweet currants on the nose, following through to a full to medium body with linear, firm tannins and a long, silky-textured finish. Chewy but nicely chewy. Rather delicate in the end. Drink or hold.
Passt zu
Dunklem Fleisch wie Rind, Wild und Lamm, aber auch zur Käseplatte fantastisch. Unser Geheimtipp: Tajine!

Vinifikation
Nach der Ernte werden die Trauben vorsichtig entrappet, die Beeren werden dann sanft gemahlen und in Gärtanks überführt. Die Maischung, bei der der Saft zusammen mit den Schalen bleibt, ermöglicht eine Extraktion von Farbe, Aromen und Tanninen. Nach der Gärung erfolgt eine längere Mazeration, bei der der Wein weiterhin in Kontakt mit den Traubenschalen bleibt. Während der Reifezeit im Fass finden auch malolaktische Gärung statt, die den Wein geschmeidiger macht und seine Säure mildert.

