Fact Sheet
Artikelnummer | 162549 |
Weintyp | Weißwein |
Rebsorte(n) | Grüner Veltliner |
Land | Österreich |
Region | Weinviertel |
Jahrgang | 2022 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | saftig & frisch |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,00 % vol |
Restsäure | 4,80 g/l |
Restsüße | 2,20 g/l |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Reifepotenzial | 2027 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | R&A Pfaffl |
Adresse | Abfüller: Weingut R&A Pfaffl GmbH & Co. KG, Schulgasse 21, AT-2100 Stetten |
Unsere Verkostungsnotiz

Der ‚Hund‘ Grüner Veltliner Weinviertel DAC Reserve zeigt sich in der Nase mit einer intensiven Pfeffer-Würze, die von fruchtigen Aromen von Orange und Ananas begleitet wird. Am Gaumen entfaltet sich ein beeindruckendes Geschmackserlebnis, bei dem die Pfeffernoten auf die Mineralität des Bodens treffen und Zitrusfrüchte auf den Geschmack von knackigen Äpfeln. Die Komplexität dieses Weins und sein kräftiger Körper hinterlassen einen bleibenden Eindruck.
Awards
95
Wine in Black
Wine in Black
Ein hervorragender Vertreter von Österreichs Parade-Rebsorte, den das Weingut Pfaffl hier erschaffen hat. Die deutliche Pfeffer-Würze in Kombination mit den fruchtigen Noten und der mineralischen Tiefe sorgen für bemerkenswerten Genuss.
92
Falstaff
Falstaff
Medium yellow-green, silver reflections. Ripe tropical fruit, a touch of mango, subtle hints of guava, some orange zest, tobacco touch. Juicy, elegant, balanced acidity, yellow tropical fruit, subtle lychee and lime, good food wine, versatile.
GOLD
BWT
Berlin Wine Trophy
Passt zu
Gegrilltem Fisch und Meeresfrüchten – begleitet aber auch die feine asiatische Küche und süß-saure Gerichte gekonnt.

Vinifikation
Dieser Grüner Veltliner stammt aus der Lage auf der Bisambergkette, einem Höhenzug an der Wiener Pforte, der das Korneuburger Becken umrahmt. Der Boden dieser Lage ist geprägt von Flysch, einer wechselnden Abfolge von Ton- und Sandgestein, durchsetzt mit Quarz. Um die Bodenwärme optimal zu nutzen und eine hohe Laubwand zu schaffen, werden die ca. 42 Jahre alten Reben in einem mittelhohen Erziehungssystem mit Einbogenschnitt gepflegt.

