Fact Sheet
Artikelnummer | 151510 |
Weintyp | Rotwein |
Rebsorte(n) | Tempranillo |
Land | Spanien |
Region | Ribera del Duero DOP |
Jahrgang | 2019 |
Geschmack | trocken |
Wein-Stil | fruchtig & ausgewogen |
Nettofüllmenge | 0,75 L |
Alkoholgehalt | 14,00 % vol |
Restsäure | 5,50 g/l |
Restsüße | 2,50 g/l |
Trinktemperatur | 16-18°C |
Reifepotenzial | 2031 |
Gesetzliche Angaben | enthält Sulfite |
Produzent | Teofilo Reyes |
Adresse | Abfüller: Bodegas Reyes, Ctra. Valladolid, s/n, ES-47300 Peñafiel |
Unsere Verkostungsnotiz

Hier ist ein wunderbarer, absolut trinkfreudiger Ribera del Duero entstanden, dessen kirschrote Farbe und der intensive Duft nach Waldbeeren und feinem Holz einen direkt in den Bann schlägt. Blaubeeren und Brombeeren sind ebenso präsent wie Himbeeren und ein Hauch von Zwetschgen und Schwarzkirschen. Die sechs Monate im teils neuen Holz geben dem ‚Tamiz‘ sowohl Struktur als auch feine Anklänge von Eiche, Vanille und Kokos. Am Gaumen ist der Ribera del Duero so weich wie samtig mit dunkler, reifer Frucht und balsamischen Noten von Leder, Zimt, Pfeffer und ein wenig Nelke.
Awards
93
Wine in Black
Wine in Black
Teófilo Reyes war über Jahrzehnte der Weinmacher hinter Alejandro Fernandez und dessen legendärem ‚Tinto Pesquera‘. Erst im Jahr 1994 hat Reyes im Alter von 72 Jahren sein eigenes Weingut gegründet und ist mit seinem ersten Wein direkt in die TOP-10-Liste des Wine Spectators durchgestartet. Reyes hat maßgeblich zur Stilistik der Weine beigetragen, für die Ribera del Duero heute so begehrt ist: satte dunkle Frucht und markanter, eleganter Holzeinsatz. All das bietet der ‚Tamiz‘ und das zu einem phänomenalen Preis.
90
James Suckling
James Suckling
Crushed raspberries, strawberries, lemons, licorice and nutmeg on the nose. Medium-bodied with fine tannins and tangy acidity. Fruity, with sweet-spice notes to close.
Passt zu
Tapas – ein perfekter Partner für Serrano-Schinken, Oliven, Chorizo und Co. Auch Pasta und Paella werden sich freuen!

Vinifikation
Die Tempranillo-Trauben für den ‚Tamiz‘ wurden von Hand geerntet und bei kontrollierter Temperatur langsam im Edelstahl auf den Schalen vergoren. Danach erfolgte ein siebenmonatiger Ausbau in französischer und amerikanischer Eiche.

