Der Malbec ist eine recht komplizierte Rebsorte. Er bevorzugt warme und trockene Regionen, da er sehr anfällig ist für Krankheiten wie echten und falschen Mehltau sowie Grauschimmelfäule und Eutypiose. Seinen Ursprung hat der Malbec vermutlich in der ehemaligen Provinz Quercy im Südosten Frankreichs. DNA-Analysen haben ergeben, dass der Malbec eine Zufallskreuzung aus den Rebsorten Madeleine Noire de Charentes und Prunelart ist.
Mehr lesenDer Malbec ist eine recht komplizierte Rebsorte. Er bevorzugt warme und trockene Regionen, da er sehr anfällig ist für Krankheiten wie echten und falschen Mehltau sowie Grauschimmelfäule und Eutypiose. Seinen Ursprung hat der Malbec vermutlich in der ehemaligen Provinz Quercy im Südosten Frankreichs. DNA-Analysen haben ergeben, dass der Malbec eine Zufallskreuzung aus den Rebsorten Madeleine Noire de Charentes und Prunelart ist. Beide Rebsorten gelten heute nahezu ausgestorben. Malbec ist auch bekannt als Côt. Die besten Malbec-Weine kommen aus Argentinien. Dort wächst die Rebe vor allem in der Region Mendoza. Mendoza ist das größte Anbaugebiet für Malbec überhaupt und liegt im äußersten Westen des Landes. Da das allgemeine Klima in Argentinien sehr heiß und trocken ist, kann Weinbau nur in den Anden auf einer Höhe zwischen 700 und 1.400 Metern über dem Meeresspiegel betrieben werden. Die Region Mendoza liegt am Fuße der Anden, im Schatten des Aconcagua, der mit seinen 7.000 m der größte Berg auf dem amerikanischen Kontinent ist.
Dank der Bergkette herrscht in der Region ein kontinentales Klima mit langen, warmen Sommern und kurzen, kalten Wintern. Das einzige Problem für den Malbec-Wein stellt die Trockenheit der Region dar. Da für die Kultivierung von Pflanzen zu wenig Niederschlag fällt, sind die Bauern dazu gezwungen, ihre Weinstöcke zu bewässern. Seit Beginn der 1990er Jahre setzten die Bauern dabei auf die Tropfbewässerung. Hierbei können die einzelnen Rebstöcke individuell mit Wasser versorgt werden. Der Malbec erhält somit die optimalen Bedingungen, um zur vollen Reife zu gelangen. Malbec wird entweder als junger oder als sehr reifer, komplexer Wein angeboten. Der junge Malbec erinnert an Brombeeren und Himbeeren. Er schmeckt nach Veilchen und besitzt eine sanfte Säure. Ausgebaut wird er meist in Edelstahl, sehr selten in Holz.