Der Weinbau in der spanischen Region Toro besitzt eine lange Tradition. Die im Grenzgebiet zu Portugal gelegene Provinz Zamora, zu der Toro und die gleichnamige Provinzhauptstadt gehören, gilt als eine der ältesten Weinbauregionen Spaniens. Bereits vor der Besiedlung durch die Römer wurde hier Wein angebaut. Im Mittelalter waren die Weine aus der Region aufgrund ihrer Opulenz und ihres hohen Alkoholgehalts besonders beliebt.
Mehr lesenDer Weinbau in der spanischen Region Toro besitzt eine lange Tradition. Die im Grenzgebiet zu Portugal gelegene Provinz Zamora, zu der Toro und die gleichnamige Provinzhauptstadt gehören, gilt als eine der ältesten Weinbauregionen Spaniens. Bereits vor der Besiedlung durch die Römer wurde hier Wein angebaut. Im Mittelalter waren die Weine aus der Region aufgrund ihrer Opulenz und ihres hohen Alkoholgehalts besonders beliebt. Dieser Ruf änderte sich im Laufe der Zeit: Seitdem im Jahr 1987 mit der Zuerkennung des D.O.-Status eine Entwicklung hin zu einem Qualitätsweinbaugebiet begann, dominieren volle und wuchtige Weine mit mittlerem Alkoholgehalt den Anbau in der Region. Stand Oktober 2015 existieren in der Region mehr als 50 Bodegas und Weingüter, die auf rund 6000 Hektar Rebfläche alljährlich mehr als 11 Millionen Liter Wein hervorbringen. In Toro wird sowohl Weißwein als auch Rotwein angebaut.