Leider kann sich die Zustellung Ihrer Bestellung aktuell um einige Tage verzögern. Mehr erfahren
Andreas Adam gilt mit seinem Weingut A. J. Adam als Newcomer der Moselszene. Er hat binnen weniger Jahre nicht nur nationale, sondern auch internationale Aufmerksamkeit erregt, obwohl er erst seit dem Jahr 2000 seinen eigenen Wein macht, als er das Weingut in Dhron an der Mosel, welches sein Großvater 1980 aufgab, wiederbelebte. Für die hohe Qualität des Weinguts spricht auch, dass es seit 2020 Mitglied im Verband Deutscher Prädikatsweingüter (VDP) ist.
Mehr lesen4 (4/5) Sterne, Vinum Weinguide Deutschland 2020"
"Immer besser gelingen hier in dem nur fünfeinhalb Hektar umfassenden Gut trockene Qualitäten. So gut wie diesmal waren sie noch nie."
4 (4/5) Sterne, Eichelmann Deutschlands Weine 2017
"Hervorragender Erzeuger. 40 verschiedene Parzellen gibt es derzeit im Betrieb. Andreas Adam geht einen extrem traditionellen Weg, er arbeitet mit einer alten Korbpresse, hat diese inzwischen aber durch eine moderne Presse ergänzt, was allein schon aus Kapazitätsgründen notwendig war. Er vergärt die Rieslinge mit eigenen Hefen und baut sie mit langer Lagerung auf der Feinhefe teils im Holz, teils im Edelstahl aus.'
3 (3/5) Trauben, Gault & Millau Deutschland 2018
"Andreas Adam ist ein perfektes Beispiel dafür, wie man mit Weitblick, Beharrlichkeit und Gespür innerhalb einer relativ kurzen Zeit ein erfolgreiches Weingut aufbauen kann. Er reaktivierte zur Milleniumswende die brachliegenden Weinberge seines Großvaters und ist längst im Spitzenfeld der Mosel angekommen."
Der Start war entsprechend bescheiden, denn nur ein Hektar Rebfläche und die alten Gerätschaften des Opas waren vorhanden. Doch Andreas Adam - der Weinbau und Önologie in Geisenheim studierte - setzt auf eine langsame und stete Entwicklung. Durch kluge Erweiterung der Rebfläche besitzt er nun 5 Hektar beste Steillagen: Parzellen im Hofberg in Dhron und Parzellen im Goldtröpfchen in Piesport, dazu als kleine Monopol-Lage das Dhroner Häs'chen mit wurzelechten Rebstöcken aus den 1930er Jahren. Bestockt sind die Lagen ausschließlich mit Riesling, woraus die trockenen bis edelsüßen Weißweine gekeltert werden. Auch das Gut selbst wurde natürlich weiterentwickelt. Im Jahr 2012 kamen neue Edelstahlstanks und neue Pressen, 2013 wurde das großväterliche Haus umgebaut und erweitert, wobei der alte Holzfasskeller und die dazugehörigen Fuder weiter genutzt werden. Seit 2013 ist zudem Schwester Barbara mit an Bord, die ebenfalls ein Studium in Geisenheim erfolgreich abschloss. Und so hat man es hier mit geballter Familienpower zu tun, die mittlerweile auch internationalen Erfolg hervorbrachte.
Gleichwohl bleibt das Adam-Duett wunderbar geerdet und bescheiden. Stephan Reinhardt, Juror bei Robert Parker's Wine Advocate, drückt das mit sehr treffenden Worten so aus: "Andreas Adam welcomed me in the stylishly renovated house of his grandparents in the tiny village of Dhron. I have rarely seen a top producer in such a narrow lane and in such a small house. I felt like I was guest in a film from the first half of the 20th century. I like this humble and authentic scenery, because Adam is a small producer who is currently building his reputation with lovely, clear, bright, finesse-full and elegant Mosel Rieslings from top sites in Dhron and Piesport."