Anakena Wines hat seinen Sitz gut 100 km südlich von der chilenischen Hauptstadt Santiago. Das Haus wurde 1998 von Felipe Ibañez und Jorge Gutiérrez gegründet, nachdem beide das Land von Nord nach Süd durchkämmt hatten, auf der Suche nach dem besten chilenischen Terroir. Im Cachapoal-Tal wurden sie fündig - und 1999 pflanzte das Duo seine ersten Reben
Mehr lesenAnakena Wines hat seinen Sitz gut 100 km südlich von der chilenischen Hauptstadt Santiago. Das Haus wurde 1998 von Felipe Ibañez und Jorge Gutiérrez gegründet, nachdem beide das Land von Nord nach Süd durchkämmt hatten, auf der Suche nach dem besten chilenischen Terroir. Im Cachapoal-Tal wurden sie fündig - und 1999 pflanzte das Duo seine ersten Reben, die heute klassische, chilenische Rotweine hervorbringen, besonders auf Basis von Carmenère, Cabernet Sauvignon und Syrah. Ein moderner Weinkeller mit neuester Technik wurde zeitgleich in Betrieb genommen, das vom Architekten Luis Uriarte entworfene Gebäude im Kolonial-Stil beherbergt auf 6.000 Quadratmeter gut 148 Edelstahltanks und 1.300 Barrique-Fässer, in denen die Top-Cuvées der Ona-, Alwa- und Tama-Linie reifen.
Im Keller und Weinberg verantwortet der chilenische Önologe Cristián Pino die Arbeit. Pino, der an der Universität von Chile studiert hat, sammelte seine Erfahrung in Mendoza, Kalifornien und Europa, sowie auf weiteren Reisen nach Asien. Diese Kenntnisse wendet Pino nun auch bei Anakena an, welches sich nun neue Lagen in kürzerer Entfernung zum Pazifik erschließt. Im Valle de Leyda etwa, wo die Bodega zunehmend Sauvignon Blanc und Pinot Noir anbaut. Damit ist das Haus bestens gerüstet, um auf den neuen Trend zu mehr Rebsorten-Typizität aufzuspringen - ohne die traditionelle Top-Linie Ona aus dem Blick zu verlieren, in der nach wie vor der in Barrique ausgebaute Stil dominiert.
Der chilenische Weinexperte und -kritiker Patricio Tapia schreibt dazu in seinem jährlich erscheinenden Guía Descorchados: "Im Cachapoal-Tal stechen die Cabernet Sauvignon als sehr gute Anden-Weine hervor, in der nahen Küsten-Region spielt der exzellente Carmenère eine wichtige Rolle."