Château Miraval ist sowas wie der Rockstar unter den Weingütern der Provence. Dies liegt nicht zuletzt an seinem Image als Promi-Weingut, das 2008 von den Hollywood-Stars Angelina Jolie und Brad Pitt erworben wurde. Im hauseigenen Tonstudio waren schon Sting und die Cranberries zu Gast. Highlight ist aber sicherlich die Entstehung des Pink Floyd-Meilensteins "The Wall" auf dem Château!
Mehr lesenChâteau Miraval ist nicht einfach nur ein Weingut, es ist ein Ort, der untrennbar mit der Kunst verbunden ist. Als Jazzmusiker Jacques Loussier das herrschaftliche Château Miraval in den 70er Jahren zum Tonstudio machte, begann eine Ära der Kreativität. Mit dem Erwerb des Château durch Angelina Jolie & Brad Pitt wurden auch 500 Hektar Rebfläche gepachtet. Die Winzerfamilie Perrin - selbst so etwas wie Stars im internationalen Winzer-Business - trägt hier den entscheidenden Teil bei, nämlich den vorzüglichen Wein. Familie Perrin ist besonders für ihr Weltklasse-Gut Château de Beaucastel an der Rhône berüchtigt. Dass die Produkte aber auch ohne Promibonus Klasse besitzen, beweisen die internationalen Kritiken von Decanter ("a sense of power alongside the elegance", 91 Punkte für den Miraval Rosé) und Stephen Tanzer ("a pleasure by itself", 90 Punkte für den Miraval Rosé). Nicht zuletzt erntete der Rosé-Jungfernwein 2012 einen der begehrten Plätze auf der legendären "100-Besten-Liste" des WineSpectator und das Weingut gilt der französischen Weinbibel Guide Hachette als eines der besten 500 von ganz Frankreich. Chapeau, Miraval!
Das Château Miraval ist großzügiges Anwesen und Weingut in einem und liegt im Dörfchen Correns im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Im Süden der Region brandet das Mittelmeer an der westlichen Côte d’Azur, 100 Kilometer östlich befindet sich die Glamour-Filmstadt Cannes. Richtung Westen gelangt man nach etwa 65 Kilometern in die Hafenmetropole Marseille, die zweitgrößte Stadt Frankreichs.
Das Anwesen produziert Weißweine unter der Appellation Coteaux Varois sowie Rotweine, Weiß- und Roséweine unter der Appellation Côtes de Provence. Markante Steinterrassen, die im 19. Jahrhundert erbaut wurden, prägen das Bild der schützenden Hänge rund das Château Miraval. Hier wachsen neben Wein auch Olivenbäume und üppiger Wald. Dank ausgeklügelter Bewässerungssysteme, die noch aus der Römerzeit stammen, können alle Pflanzen im südfranzösischen Klima optimal mit Wasser versorgt werden. Weinanbau wird in der Gegend bereits seit dem 12. Jahrhundert betrieben, damals war das Anwesen selbst ein kleines Dorf von etwa 150 Einwohnern. Im Jahr 1850 baute wiederum Joseph Lombot, der die Nachbar-Domaine La Celle besaß, den enormen Weinkeller des Château Miraval.
Das Klima ist in der Provence mediterran, die Trauben wachsen auf einer Höhe von 350 Metern auf geschützten, angelegten Terrassen. Warmes, sonniges Tageswetter wechselt sich mit kühlen Nächten ab, wodurch die Trauben an Frische und Ausgewogenheit gewinnen. Das Terroir ist geprägt von Ton und Kalk, die die Pflanzen einerseits mit Wasser versorgen, andererseits überschüssiges Wasser ableiten und so gesunde, ausgereifte Trauben hervorbringen. Das Château Miraval sowie das umliegenden Dörfchen Correns sind auch das erste "Bio-Dorf" in ganz Frankreich. Man verzichtet hier das ganze Jahr über auf jegliche Form von künstlichen Zusätzen in der Landwirtschaft und im Weinbau. So entstehen auch die Weine Miraval Rosé 'Jolie-Pitt & Perrin' Côtes de Provence in besonders schonender Form. Im mittlerweile weltberühmten Rosé wird eine Cuvée aus Cinsault, Grenache, Syrah und Rolle (in Italien als Vermentino bekannt) vinifiziert. Für den cremigen Gehalt des Roséweins des Château Miraval wurden 10 % des Weines in alten Holzfässern ausgebaut. Ein fruchtiger, geschmacklich und konzeptionell sehr überzeugender Roséwein, in dem sich Kunstfertigkeit, Schönheit und Können in einer unaufgeregten Eleganz vereinen.